Leserstimmen:
Claudia: "...und ich traf auf geballte Spannung... RICHTIG RICHTIG GUT... BRAVO!"
Marsan: "... es hat richtig Spaß gemacht und mich in seinen Bann gezogen."
Antonio: "Ein wunderschönes und gut geschriebenes Buch mit viel Spannung. Nach den gefühlten ersten
10 Seiten ist man voll dabei und es fällt einem schwer es wieder bei Seite zu legen."
Hundewetter in Hamburg, zu dieser Jahreszeit eigentlich ein Tag wie jeder andere.
Nicht so für den Journalisten Robert Wick, einen idealistischen Quereinsteiger.
Denn heute hat die Langeweile für ihn endlich ein Ende.
Sein Ressortchef von der Nachrichtenagentur erwartet ihn in London zur Besprechung.
Brisantes liegt wieder einmal an. Doch nach der ersten, zunächst Erfolg versprechenden Sitzung
läuft alles anders und sein Gewissen meldet sich. Freiräume tun sich auf.
Wie wird er sie nutzen?
Will er auf eigene Faust den Gerüchten um Nordkoreas Kim die Wahrheit abgewinnen?
Hat er mit seinem Kumpel David bei einem Abenteuer auf das richtige Pferd gesetzt?
Durchschaut er den schlitzohrigen Andy Homer?
Was ist nur mit seiner Tochter Silke los?
Wie so oft in seinem Leben treiben ihn die Ereignisse auf überraschenden Wegen
in unglaubliche Geschichten.
Am Ende gewinnt er das für ihn Wichtigste zurück: seine Tochter Silke.
Stefan Tür verwebt geschickt Erlebnisse des Journalisten Robert Wick
und aktuelle Hintergründe zu einem unterhaltsamen Roman mit unerwarteten Wendungen.
Sie sind Kulturredakteur, Literaturblogger, Buchhändler?
Über Ihre Rezensionen und /oder Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.
Gern sende ich Ihnen ein Rezensions- oder Ansichtsexemplar zu.
Bitte anfordern unter roman@die-erlebnisse-des-robert-wick.de
Rezension von Beate Majewski, Literaturbloggerin
Presse-Downloadbereich
Buch-Gestaltung/Satz:
LinguaType & more, Berlin
Umschlagbild:
Dany Santier, Berlin
Seglerfreundschaft: